Haver Mailaender Logo
Kanzlei
Menschen
Kompetenzen
Karriere
Aktuelles
English

Aktuelles

  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Publikationen
13.10.20

DSGVO im Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber

Veranstaltungen

12.10.20

Prof. Dr. Ulrich Schnelle & Elisabeth S. Wyremek

Competition Litigation 2021

Publikationen

02.10.20

Kartellrecht – Mammutverfahren nach 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen

News

02.10.20

Dr. Roland Kläger ist Moderator beim ASA below 40 Herbstseminar

Veranstaltungen

07.09.20

Dr. Jörg Richardi als Top-Rechtsanwalt 2020 von FOCUS ausgezeichnet

News

07.09.20

HAVER & MAILÄNDER als Top-Kanzlei 2020 im Bereich Streitbeilegung von FOCUS ausgezeichnet

News

31.08.20

Dr. Roland Kläger

Arbitration

Publikationen

26.08.20

Nominiert für „iurratio jobs awards 2021“

News

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
DSGVO im Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber
13.10.20

Im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeiten Bieter wie Auftraggeber zahlreiche personenbezogene Daten. Die geltenden gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verlangen auch von öffentlichen Auftraggebern die strikte Einhaltung der Vorgaben. Das Seminar bietet - unter Einbeziehung von Praxisbeispielen - speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von öffentlichen Auftraggebern einen Überblick über die datenschutzrechtlichen Regelungen im Vergabeverfahren aus der vergaberechtlichen und datenschutzrechtlichen Perspektive. Durch die Veranstaltung der IHK führen Rechtsanwalt Dr. Alexander Hübner und Rechtsanwältin Bettina Backes.

Termin: Dienstag, 13. Oktober 2020, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
Sprache: Deutsch
Informationen und Anmeldung bis zum 6. Oktober 2020

Competition Litigation 2021
12.10.20

A practical cross-border insight into competition litigation work

Von: Prof. Dr. Ulrich Schnelle and Elisabeth S. Wyrembek
In: International Comparative Legal Guide

Kartellrecht – Mammutverfahren nach 15 Jahren erfolgreich abgeschlossen
02.10.20

Einer der aufwendigsten Kartellbußgeldprozesse Deutschlands mit mehr als 130 Verhandlungstagen fand am 02.10.2020 sein Ende. Das Flüssiggaskartell-Verfahren – auch gegen eine unserer Mandantinnen – hat Rechtsgeschichte geschrieben, sowohl wegen der langen Dauer als auch wegen der deutlichen Erhöhung der Bußgelder durch den 4. Kartellsenat des OLG Düsseldorf gegenüber den Bußgeldbescheiden auf insgesamt 244 Millionen Euro für alle Betroffenen und Nebenbetroffenen. Wesentliche Verfahrensphasen waren das Bußgeldverfahren (2005 bis 2010), das Einspruchsverfahren vor dem 4. Kartellsenat des OLG Düsseldorf (2010 bis 2013), das Rechtsbeschwerdeverfahren beim BGH (2013 bis 2019 mit Rückverweisung an den 6. Kartellsenat in Düsseldorf nach Aufhebung der Feststellungen und des Ausspruchs zur Bußgeldhöhe) und das Verfahren vor dem 6. Kartellsenat des OLG Düsseldorf von 2019 bis jetzt. Für unsere Mandantin konnte das Bußgeld gegenüber dem Betrag, den der 4. Kartelsenat verhängt hatte, auf ein Neuntel reduziert werden. Vertreten wurde die Friedrich Scharr-Gruppe vom Kartellrechtler Prof. Dr. Ulrich Schnelle mit Unterstützung von Dr. Timo Alte, Dr. Christian Aufdermauer und Elisabeth S. Wyrembek sowie weiteren Kollegen.

Dr. Roland Kläger ist Moderator beim ASA below 40 Herbstseminar
02.10.20

Das diesjährige Herbstseminar der Below-40-Gruppe der Schweizerischen Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA below 40) widmet sich dem Thema „The Art of Persuasion: How to Present, Persuade and Prevail“. In diesem Rahmen wird Dr. Roland Kläger eine Diskussionsrunde zu „Oral Advocacy“ moderieren, in der vor allem der richtige Umgang mit Zeugen und Sachverständigen in internationalen Schiedsverfahren diskutiert werden soll.

Dr. Roland Kläger ist Partner in unserer Kompetenzgruppe Schiedsgerichtsbarkeit.

Datum: 02.10.2020
Ort: Uto Kulm, Uetliberg, Zürich
Weitere Informationen:

Dr. Jörg Richardi als Top-Rechtsanwalt 2020 von FOCUS ausgezeichnet
07.09.20

In der FOCUS SPEZIAL Anwaltsliste 2020 zählt Dr. Jörg Richardi im Kompetenzbereich Arbeitsrecht auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Privatanwälten.

HAVER & MAILÄNDER als Top-Kanzlei 2020 im Bereich Streitbeilegung von FOCUS ausgezeichnet
07.09.20

In der FOCUS SPEZIAL-Ausgabe „1000 Top-Anwälte und Kanzleien“ zählt HAVER & MAILÄNDER im Kompetenzbereich Streitbeilegung (Schlichtung und Mediation) zu Deutschlands Top-Kanzleien 2020.

Arbitration
31.08.20

Von: Dr. Roland Kläger
In: Jus Mundi Wiki Notes

Nominiert für „iurratio jobs awards 2021“
26.08.20

Wir freuen uns über unsere Nominierung von „iurratio jobs awards 2021 – Die besten Arbeitgeber für das Referendariat 2021“ in den Kategorien „Region Stuttgart“ und „Region Osten“.

© 2021 Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft MBB

DatenschutzerklärungImpressum