Haver Mailaender Logo
Kanzlei
Menschen
Kompetenzen
Karriere
Aktuelles
English

Aktuelles

  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Publikationen
  • × Alle anzeigen
01.02.23

Dr. Roland Kläger & Elisabeth S. Wyrembek

Uneingeschränkte Kontrolle von Schiedssprüchen im Bereich des Kartellrechts

Publikationen

23.01.23

Prof. Dr. Ulrich Schnelle

Vermutung für Preisüberhöhung bei Austausch preisrelevanter Informationen zwischen Wettbewerbern

Publikationen

09.01.23

Dr. Alexander Hübner

5. Auflage des Vergaberecht Kompaktkommentars von Willenbruch/Wieddekind/Hübner erschienen

Publikationen

02.12.22

Dr. Peter Mailänder & Dr. Tobias Eisenmann

Wenn Zinsen steigen, dann fällt die Vorfälligkeitsentschädigung – aber wie?

Publikationen

28.11.22

Prof. Dr. Ulrich Schnelle

Keine Beschränkung der Pflicht zur Offenlegung von Beweismitteln in Verfahren über Kartellschadensersatzklagen auf bestehende Beweismittel

Publikationen

12.10.22

Markus Bettecken & Dr. Fabian Brugger

Nationales Urlaubsrecht wieder auf dem Prüfstand des EuGH

Publikationen

05.10.22

Lola Bodamer

Nur ein „Show Stopper“? Datenschutzrecht frühzeitig berücksichtigen

Publikationen

30.09.22

Dr. Roland Kläger

Zivilrechtliche Haftung nach der EU-Lieferketten-Richtlinie

Publikationen

  • 01
  • 02
  • 03
Uneingeschränkte Kontrolle von Schiedssprüchen im Bereich des Kartellrechts
01.02.23

Im Blickpunkt: Beschluss des BGH vom 27.09.2022 – KZB 75/21.

Von: Dr. Roland Kläger & Elisabeth S. Wyrembek
In: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 3/2023 vom 01.02.2023, Seite 10

Vermutung für Preisüberhöhung bei Austausch preisrelevanter Informationen zwischen Wettbewerbern
23.01.23

Ein kartellrechtswidriger Austausch zwischen Wettbewerbern über geheime Informationen, die das aktuelle oder geplante Preissetzungsverhalten gegenüber einem gemeinsamen Abnehmer zum Gegenstand haben, begründet zugunsten dieses Abnehmers den Erfahrungssatz, dass die danach erzielten Preise im Schnitt über denjenigen Preisen liegen, die sich ohne den Informationsaustausch gebildet hätten.

Von: Prof. Dr. Ulrich Schnelle
In: DER BETRIEB, Nr. 04/2023, S. 187

5. Auflage des Vergaberecht Kompaktkommentars von Willenbruch/Wieddekind/Hübner erschienen
09.01.23

Die 5. Auflage kommentiert auf 2.500 Seiten praxisnah neben dem gesamten deutschen Vergaberecht (GWB, VgV, VOB/A, SektVO, VSVgV, UVgO, KonzVgV) das WTO- und EU-Vergaberecht einschließlich VO 1370/2007 sowie das vergaberechtliche Umweltschutz- und Klimarecht.

Die 5. Auflage berücksichtigt aktuell das „Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz“, das Wettbewerbsregistergesetz sowie das Preisrecht 2022.

Unser Partner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht Dr. Alexander Hübner, wirkt erstmals in der 5. Auflage als Mitherausgeber und bereits seit Jahren als Autor am Kompaktkommentar mit.

Wenn Zinsen steigen, dann fällt die Vorfälligkeitsentschädigung – aber wie?
02.12.22

Rechte bei der vorzeitigen Ablösung von Immobilienkrediten. Fachbeitrag von Dr. Peter Mailänder und Dr. Tobias Eisenmann im Rechts- und Steuermagazin ius der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten.

Titel

Keine Beschränkung der Pflicht zur Offenlegung von Beweismitteln in Verfahren über Kartellschadensersatzklagen auf bestehende Beweismittel
28.11.22

Von: Prof. Dr. Ulrich Schnelle
In: DER BETRIEB, Nr. 48, 2852

Nationales Urlaubsrecht wieder auf dem Prüfstand des EuGH
12.10.22

Drei wichtige EuGH-Urteile zur Verjährung und zum Verfall von Urlaubsansprüchen

Von: Markus Bettecken und Dr. Fabian Brugger
In: Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 21/2022 vom 12.10.2022, Seite 10

Nur ein „Show Stopper“? Datenschutzrecht frühzeitig berücksichtigen
05.10.22

Von: Lola Bodamer
In: DIE NEWS – Fachzeitschrift für Familienunternehmen, Oktober/2022, Seite 24

Zivilrechtliche Haftung nach der EU-Lieferketten-Richtlinie
30.09.22

In: Außenwirtschaft aktuell, Sonderausgabe GlobalConnect 2022
Von: Dr. Roland Kläger

© 2023 Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft MBB

DatenschutzerklärungImpressum