Haver Mailaender Logo
Kanzlei
Menschen
Kompetenzen
Karriere
Aktuelles
English

Aktuelles

  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Publikationen
24.12.19

Dr. Fabian Brugger

Zu viel Gewicht für den Profifußball?

Publikationen

24.12.19

HAVER & MAILÄNDER WÜNSCHT ALLEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR.

News

11.12.19

Who’s Who Legal 2020 zeichnet Dr. Roland Kläger und Dr. Klaus-A. Gerstenmaier aus

News

04.12.19

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg: Bildrechte – Worauf kommt es in der Produktion und Verwertung an?

Veranstaltungen

02.12.19

Eins zu null für den Wettbewerb?

News

22.11.19

Dr. Alexander Hübner erneut zum Leiter der Regionalgruppe Baden-Württemberg des forum vergabe e.V. berufen

News

13.11.19

DAJV lädt Nachwuchsjuristen zu BOSCH ein

Veranstaltungen

13.11.19

ICC YAF: Experts versus Expertise – The added value of external experts over in-house expertise

Veranstaltungen

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
Zu viel Gewicht für den Profifußball?
24.12.19

Von: Dr. Fabian Brugger
In: NZA 2019, 1678

HAVER & MAILÄNDER WÜNSCHT ALLEN FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS NEUE JAHR.
24.12.19

MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR. JOYEUX NOËL ET BONNE ANNÉE.

Who’s Who Legal 2020 zeichnet Dr. Roland Kläger und Dr. Klaus-A. Gerstenmaier aus
11.12.19

In der aktuellen Marktanalyse im Bereich Streitbeilegung für das Jahr 2020, empfiehlt Who’s Who Legal einmal mehr Partner von Haver & Mailänder. Dr. Roland Kläger wird als „Future Leader“ im Bereich Schiedsverfahren ausgezeichnet. Er wird beschrieben als „up-and-coming name in the arbitration market“ und hervorgehoben als „stellar lawyer with a reputation for winning the most difficult cases for his clients“. Dr. Klaus-A. Gerstenmaier wird als “Global Leader” in der Kategorie Arbitration und als “National Leader” für Arbitration und Litigation geführt.

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg: Bildrechte – Worauf kommt es in der Produktion und Verwertung an?
04.12.19

In einem für Kreative ausgerichteten Halbtagesseminar referiert Bettina Backes zum Thema Bildrechte. Mit der Einführung des neuen Datenschutzrechts ist große Unsicherheit bei der Anfertigung und Nutzung von Bildmaterial entstanden. Das Seminar bietet hier Orientierung, behandelt urheber-, datenschutz- und persönlichkeitsrechtliche Fragen rund um Fotos, Filme, Grafiken, Illustrationen und Animationen. Die Teilnehmenden erhalten Hinweise zur Bildverwertung, wie korrekt lizenziert wird und worauf es beim Einsatz von Open Content ankommt. Kreative erfahren, welche Fehler bei der Vertragsgestaltung zu vermeiden sind, wie die angemessene Vergütung berechnet wird und was bei der Anfertigung von Bildmaterial unbedingt zu beachten ist.

Termin: Mittwoch 04. Dezember 2019, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Alter Schlachthof 33, 76131 Karlsruhe
Weitere Informationen und Anmeldung:

Eins zu null für den Wettbewerb?
02.12.19

Wie werden die Übertragungsrechte für die kommende Spielzeit ab 2021 vergeben werden? Und wo werden wir künftig Fußballspiele anschauen. Im Free-TV, Pay-TV oder Internet? Fachbeitrag von Prof. Dr. Ulrich Schnelle im Rechts- und Steuermagazin ius der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten.

Dr. Alexander Hübner erneut zum Leiter der Regionalgruppe Baden-Württemberg des forum vergabe e.V. berufen
22.11.19

Der Vorstand des forum vergabe e.V., Berlin, hat Dr. Alexander Hübner für weitere drei Jahre zum Leiter der Regionalgruppe Baden-Württemberg ernannt. Der Leitungsgruppe gehören daneben Frau Rechtsanwältin Dr. Tina Bergmann und Herr Rechtsanwalt Dr. Marco König an. Das forum vergabe fördert seit 30 Jahren mit seinen 450 Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz den für die Praxis unverzichtbaren Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aktuellen Themen des nationalen und internationalen öffentlichen Beschaffungswesens.

DAJV lädt Nachwuchsjuristen zu BOSCH ein
13.11.19

HAVER & MAILÄNDER Partner und Regionalvorstand der DAJV Kai Graf v. der Recke lädt in Zusammenarbeit mit BOSCH am 13. November 2019 Nachwuchsjuristen zu Vortrag und Werksführung ein. Auf der Agenda in Stuttgart stehen „Einblick in die Arbeit der Rechtsabteilung der Bosch Gruppe“ sowie „Technische und rechtliche Herausforderungen des automatisierten Fahrens“ und „Einblick in die Arbeit der Kartellrechtsabteilung“.

Weitere Informationen

ICC YAF: Experts versus Expertise – The added value of external experts over in-house expertise
13.11.19

Unter dem Titel „Experts versus Expertise – The added value of external experts over in-house expertise“ veranstaltet das ICC Young Arbitrators Forum (YAF) eine Podiumsdiskussion zum Einsatz von Parteisachverständigen in Schiedsverfahren. Das international besetzte Panel diskutiert dabei u.a. die Fragen des Beweiswerts von externen Sachverständigen insbesondere in Situationen, in denen die Parteien die relevante Expertise möglicherweise selbst aufweisen können, und inwiefern der Nutzen solcher Sachverständigengutachten im Verhältnis zu den dadurch entstehenden Kosten steht.

Unser Partner Dr. Roland Kläger ist ICC YAF Repräsentant für Europa und Russland und Co-Organisator der Veranstaltung.

Termin: 13. November 2019, 17:00-20:00 Uhr
Ort: De Brauw Blackstone Westbroek, Claude Debussylaan 80, 1082 MD Amsterdam
Weitere Informationen:

© 2021 Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft MBB

DatenschutzerklärungImpressum